Montag | 08:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 13:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Patientenannahme bis 30 Minuten
vor dem Ende der Sprechstunde.
Telefon: (03941) 623030
Fax: (03941) 6230314
Die Praxis ist am 2. bis 3. Januar geschlossen.
Die Vertretung übernimmt Praxis Dr. Puhrer.
Dr. Martin Stielow | 27.12.24 – 30.12.24 |
07.01.25 – 10.01.25 | |
24.03.25 – 28.03.25 | |
10.06.25 – 13.06.25 | |
21.07.25 – 01.08.25 | |
15.09.25 – 19.09.25 | |
10.11.25 – 14.11.25 | |
29.12.25 – 30.12.25 | |
Virginie Schuster | 23.12.24 – 27.12.24 |
27.01.25 – 02.02.25 | |
14.04.25 – 18.04.25 | |
26.05.25 – 01.06.25 | |
30.06.25 – 20.07.25 | |
13.10.25 – 17.10.25 | |
22.12.25 – 23.12.25 |
Bei allen gesundheitlichen Problemen sind wir als Hausärzte mit unserem Team die richtigen Ansprechpartner. Wir sind auf die Diagnose, die Erst- und Langzeitversorgung bei allen Arten von Erkrankungen spezialisiert. Das gilt für akute und chronische, für körperliche und für seelische Leiden. Auch Vorsorge (Prävention) und Nachsorge (Rehabilitation) gehören zu unseren Aufgaben.
Bei Bedarf überweisen wir Sie zu Fachspezialisten, behalten den Gesamtüberblick und koordinieren die Behandlung von Anfang bis Ende.
Wir betreuen Patienten in den Behandlungsprogrammen:
Die Diagnosik erfolgt mittels moderner Verfahren und Methoden, darunter:
Im Rahmen der Prävention und Vorsorge bieten wir folgende Leistungen an:
Zum hausärztlichen Behandlungsspekrum gehören außerdem:
Nutzen Sie die Chance der Früherkennung von Krankheiten! Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen Gesundheitscheck bei Erwachsenen (einmalig im Alter zwischen 18 und 35 Jahren und alle drei Jahre ab 35 Jahren). Wir fragen nach körperlichen Beschwerden, lassen Blut und Urin im Labor checken, führen eine körperliche Untersuchung durch und überprüfen den Impfschutz.
Wir bieten Ihnen die Hautkrebsvorsorge zur Früherkennung an. Sie wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre als Kassenleistung übernommen.
Die Darmkrebs-Vorsorge erfolgt ab dem 50. bzw. 55. Lebensjahr mittels Stuhltest oder Darmspiegelung. Männern ab 45 wird eine jährliche Prostata-Untersuchung empfohlen. Die Bestimmung des PSA-Werts ist jedoch keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Wir bieten eine umfassende individuelle Beratung zu allen Fragen des Impfens, einschließlich Reiseimpfungen und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Impfung. Dabei orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen, wie denen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Wir sind Lehrarztpraxis der medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dr. Martin Stielow hat die
Weiterbildungsermächtigung zur Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin für 18 Monate. Studierende für Allgemeinmedizin lernen bei uns das breite Spektrum der hausärztlichen Versorgung kennen. Als Mentorenpraxis unterstützen wir außerdem angehende Hausärzte im Rahmen der Initiative „Hausärztliche Aus- und Weiterbildung der regionalen Allgemeinmedizin“ (HAWIRA) der Universität Magdeburg.
BERUFSAUSBILDUNG
seit 01/2015 | Eigene Niederlassung als Facharzt für Allgemeinmedizin |
11/2011 - 12/2014 | Leitender Oberarzt der Interdisziplinären Notaufnahme Klinikum Quedlinburg / HNO-ärztliche Konsiltätigkeit |
12/2013 | Erlangung der Facharztbezeichnung für Allgemeinmedizin |
06/2004 - 11/2011 | Oberarzt der Interdisziplinären Notaufnahme Klinikum Quedlinburg / HNO-ärztliche Konsiltätigkeit |
01/2003 - 05/2004 | HNO-Facharzt Boddenklinik Ribnitz-Damgarten |
10/2002 | Erlangung der Facharztbezeichnung für HNO Heilkunde |
03/1998 - 10/2002 | Assistenzarzt in den HNO-Kliniken Quedlinburg & Halberstadt |
09/1996 - 02/1998 | Arzt im Praktikum an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität Greifswald |
12.12.1996 | öffentliches Rigorosum; Erlangung des Doktorgrades der Medizin |
1994 - 1996 | Dorktorarbeit am Institut für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen Karlsburg/Forschungsabteilung bei Prof. Dr. Dr. Ingrid Klöting |
1990 - 1996 | Medizinstudium an der Universität Greifswald |
seit 05/2023 | angestellte Ärztin bei Dr. Martin Stielow |
04/2023 | Fachärztin für Allgemeinmedizin |
03/2021-03/2023 | Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxisgemeinschaft Dr. med. Martin Stielow/ Dipl. med. Stefan Andrusch |
02/2017 | Fachärztin für Allgemeinchirurgie |
02/2014 | Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
12/2009-02/2021 | ärztliche Tätigkeit am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg in der Klinik für Allgemeinchirurgie/Gefäßchirurgie/ Koloproktologie sowie in der Interdisziplinären Notaufnahme |
11/2009 | Approbation |
2003-2009 | Medizinstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2001-2003 | Tätigkeit als MTA am Institut für medizinische Genetik / Klinikum Chemnitz |
1998-2001 | Ausbildung und erfolgreicher Abschluss als medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin |
Dr. Martin Stielow
Virginie Schuster
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Minna-Bollmann-Straße 2
38820 Halberstadt